Marlo Bühler sorgt für Topleistung - U23-Akteur glänzt mit 1060 Kegeln - Überraschendes Aus für Frauen-Titelverteidigerin Ricarda Kessler
Die 1100 Kegel blieben unerreicht, dennoch sahen die Zuschauer in den Vorläufen bei der deutschen Meisterschaft in der Eppelheimer Classic Arena hervorragende Leistungen. Allen voran von Marlo Bühler (KV Eppelheim) in der Konkurrenz U23 männlich. Mit 1060 Kegeln sorgte er für den Glanzpunkt des Tages. Der Vorsprung vor seinem Vereinskameraden Daniel Aubelj ist mit 26 Kegeln beträchtlich, so dass eine Titelverteidigung sehr gut möglich ist. Den dritten Tausender schaffte Marco Matheis (KV Aschaffenburg) mit 1003 Kegeln.
Herausragend war auch die Vorstellung von Sabrina Kempf (SKV Hambrücken). Mit 511 Kegeln (195 geräumt) distanzierte sie die Konkurrenz deutlich. Bianca Schneider (KV Aschaffenburg) folgte mit 482 Kegeln vor Alina Dollheimer (SKV Mörfelden) mit 470. Dahinter folgt ein ganz dicht gedrängtes Feld, so dass die Plazierungskämpfe spannend werden.
Die Männer standen mit ihren Ergebnissen hinter den besten U23-Akteuren zurück. Sechs schafften einen Tausender. Sie liegen nur ganze 14 Kegel auseinander. Dieter Nielsen (SKV Neustadt) hat nach dem Vorlauf mit 1015 Kegeln die Führung inne, gefolgt von Titelverteidiger Kai Münch (TSV Pfaffengrund) mit 1013 und Lokalmatador Jan Jacobsen (KV Eppelheim) mit 1010 Kegeln. Das dürfte noch ein hochklassiger und dramatischer Kampf werden. Ein kleines Fragezeichen gibt es um Kai Münch, der sich wohl eine Zerrung zugezogen hat. Unter den Ausgeschiedenen ist ziemlich überraschend auch Vizemeister Simon Haas (KSG Ebersweier-Gengenbach). Er kegelte im abschließenden Durchgang neben Kai Münch, und es schien, als würden sich die beiden künftigen Sandhäuser wieder ein heißes Duell liefern. Doch Haas baute von Bahn zu Bahn ab.
Die Überraschung des Tages war das Aus der Titelverteidigerin der Frauen, Ricarda Kessler (SKV Mörfelden). Ihr fehlten mit nur 448 Kegeln auf Platz 13 zehn Kegel zum Finaleinzug. Auch Stefanie Blach (KV Plankstadt) schaffte das Finale nicht. Die Pole Position hat überraschend Natalie Lacher vom heimischen KV Eppelheim inne. Vor allem in die Vollen ragte sie heraus und kam auf 481 Kegel. Silke Baumann (RW Walldorf) und Martina Raab (KV Eppelheim) liegen mit 478 und 477 Kegeln nur knapp dahinter. Zwischen Platz sieben und Rang eins liegen nur elf Kegel. …...more
...more
Show less