Sign in to confirm you’re not a bot
This helps protect our community. Learn more
Fettabsaugung: Ablauf und Risiken erklärt von Dr. med. Gerhard Waniek
361Likes
44,329Views
2017Nov 29
In diesem Video informiert uns Dr. med. Gerhard Waniek (https://www.credoweb.at/profile/59265...) über den Ablauf und die Risiken einer Fettabsaugung. Generell kann sämtliches Fett direkt unter der Haut unabhängig von der Region abgesaugt werden. Tiefes Fett rund um die Organe hingegen kann nicht abgesaugt werden. Vor jeder Operation findet ein Erstgespräch statt. Der Patient erhält Informationen über den Eingriff und die Risiken. Die Operation findet in Lokalanästhesie oder in Vollnarkose statt. In einer ambulanten Operation werden max. 5 Liter Fett abgesaugt. Da in seltenen Fällen Kreislaufbeschwerden auftreten können, ist es ratsam, die erste Nacht nicht alleine zu verbringen. Für den ersten Monat nach der Fettabsaugung trägt der Patient ein Kompressionsmieder. Die Schmerzen sind erträglich und mit Schmerztabletten für die ersten postoperativen Tage in den Griff zu bekommen. Im operierten Bereich entstehen Blutergüsse und eine Schwellung. Durch die Schwellung lässt das Endergebnis ein wenig auf sich warten. 70% der Schwellung verschwinden nach dem ersten Monat, die restlichen 30% benötigen weitere 3-4 Monate. Zu den Risiken zählen Oberflächenunregelmäßigkeiten. Dellen entstehen dort, wo versehentlich zu viel abgesaugt worden ist und können in den meisten Fällen auch wieder korrigiert werden. Weiters kann sich das Areal infizieren, da durch die Operationspforte Bakterien eintreten können. Zur Frage ob sich Fett nachbilden kann: Die Fettzellen vermehren sich bis zum 4. Lebensjahr, danach können sie sich nur mehr im Volumen verändern – dieses kann aber um das 200-fache schwanken. Durch eine Fettabsaugung kann die Anzahl der Fettzellen in einem Gebiet um bis zu 95% reduziert werden. Folglich kann sich das Volumen der verbliebenen Fettzellen bei übermäßiger Kalorienzufuhr zwar noch vergrößern, da aber nur mehr 5% übrig sind, geschieht das maximal in einem überschaubaren Maße. Die im Video wiedergegebenen Meinungen sind Ansichten des jeweiligen Interviewpartners. CredoWeb sieht sich als neutrale Plattform. Sie sind auch Experte und haben eine Gegenmeinung? Kontaktieren Sie uns unter: office@credoweb.at Wenn euch das Video gefallen hat, hinterlasst uns doch ein Like oder einen Kommentar und abonniert unseren Kanal. ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „CredoWeb“ sind Sie am neuesten Stand rund um die Themen Gesundheit und Medizin. ÄrztInnen und Health Professionals sprechen über aktuelle Fragen und klären über diverse Erkrankungen und Behandlungsmethoden auf. www.CredoWeb.at verbindet die gesamte Gesundheitsbranche auf einer professionellen Plattform! Es ermöglicht Ärzten und allen Health Professionals sich mit Kollegen und der Öffentlichkeit zu unterhalten. Jeder kann ein kostenloses Profil erstellen und so sein medizinisches Leistungsspektrum optimal darstellen. Durch CredoWeb erhalten alle einen professionellen Zugang zu Fachinformationen, aktuell und gefiltert nach Ihren Bedürfnissen. Bei der Suche nach einem bestimmten Themenbereich werden alle relevanten Artikel und Informationen, gleich gemeinsam mit den Kontaktdaten von spezialisierten ÄrztInnen aufgelistet. So fällt es PatientInnen leichter, sich gezielt über neue wissenschaftliche Erkenntnisse und mögliche Therapieoptionen zu informieren und auszutauschen. Noch einfacher kann man Arzt und Patient nicht zusammenbringen. Besuchen Sie uns doch auf unserer Website CredoWeb.at https://www.credoweb.at/ ▬ Empfohlene Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Behandlung und Anwendungsbereiche für Botulinumtoxin: http://bit.ly/2fs7ayQ Haartransplantation: http://bit.ly/2jetPNN Sonnenschutz und Sonnenbrand: http://bit.ly/2xFH9mi ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Abonniere "CredoWeb": http://bit.ly/2ikgQfp Alle Videos von "CredoWeb": http://bit.ly/2q5JEeI ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: https://www.facebook.com/credoweb.at/... ►Twitter: https://twitter.com/credoweb_at?lang=de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Follow along using the transcript.

CredoWeb.at

9.22K subscribers